1995 in Hamburg geboren, begann Matthias Dähling seine musikalische Ausbildung im Alter von 7 Jahren. Beginnend mit Geige, wechselte er später zur Bratsche. Auf dieser sammelte er viele Erfahrungen in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen (Klaviertrio, Klavierquartett, Streichquartett, Streichoktett) sowie in vielen Orchestern, in denen er aushilfsweise oder als festes Mitglied spielte. So das Felix Mendelssohn-Jugendsinfonieorchester Hamburg oder das NDR Jugendsinfonieorchester, in welchem er unter namhaften Dirigenten wie Thomas Hengelbrock oder Christoph Eschenbach spielte. Hierbei konzertierte er in unterschiedlichen Konzerthäusern wie z.B. dem Rudolfinum in Prag, der Berliner Philharmonie, der Laeiszhalle und auch der Elbphilharmonie Hamburg.
Nach der Teilnahme an mehreren Wettbewerben wie etwa Jugend Musiziert, begann er im Oktober 2015 das Bratschenstudium bei Herrn Prof. Boris Faust an der Hochschule für Musik und Theater (kurz: HfMT) Hamburg. Matthias Dähling spielt eine Bratsche des Hamburger Geigenbauers Klaus Grumpelt.
Im Oktober 2016 begann Matthias Dähling seine künstlerische Ausbildung zum Countertenor bei Frau Prof. Yvi Jänicke. Seither studiert er beide Fächer parallel an der HfMT Hamburg. Seit April 2019 setzt er sein Gesangstudium in der Klasse von Herrn Prof. Mark Tucker fort.
Schauspielerische Erfahrungen konnte er im Dezember 2016 sammeln, als er (nur zwei Monate nach Studienbeginn) eine der beiden Hauptrollen in einem Musik-Theater-Regieprojekt der HfMT übernahm. Darin wurden Teile aus Pergolesis "Stabat Mater" modern verarbeitet.
Seitdem sang Matthias Dähling in verschiedenen Kirchen Hamburgs, wie z.B. den Hauptkirchen St. Petri oder St. Katharinen. Außerdem sang er im Oktober 2017 sowie im November 2018 als Solist mit dem Barockensemble Shirokko neben Ida Siedlacek, Florian Sievers und Jan Kobow. Ereignisreich endete das Jahr 2017 mit dem Auftritt in einer Weihnachtsandacht, die am 24.12. live in der ARD ausgestrahlt wurde.
Ebenso schwungvoll begann das vergangene Jahr, als Matthias Dähling im März 2018 als Preisträger aus dem "Mozart-Wettbewerb" der HfMT Hamburg hervorging. Zuletzt wurde er in einem kurzen Beitrag in der Sendung "Das!-Magazin" im NDR vorgestellt, als der Countertenor Max Emanuel Cencic dort zu Gast war.
2017 wurde Matthias Dähling mit dem Deutschlandstipendium ausgezeichnet. Seit 2018 ist er Stipendiat der Oscar und Vera Ritter-Stiftung.
Ebenfalls seit 2018 spielt und singt Matthias Dähling regelmäßig mit seiner Duopartnerin LvJie Zhang in von "Yehudi Menuhin - Live Music Now e.V." organisierten Konzerten.
Matthias Dähling verbindet eine intensive Zusammenarbeit mit Ulla Groenewold. Zusätzlich vertiefte er seine Gesangstudien u.a. in Stunden mit Frau Prof. Gabriele Fuchs und Max Emanuel Cencic sowie in Meisterklassen bei Michael Chance, Daniel Taylor, Ian Partridge, Deborah York, Lynn Dawson und Philippe Jaroussky.
Anstehende Termine:
Vergangene Termine:
Auftritt in Weihnachtsandacht, live übertragen durch die ARD,
Dezember 2017.
Meisterklasse beim weltbekannten Countertenor Philippe Jaroussky,
Mai 2017.
Beginn der künstlerischen Gesangsausbildung zum Countertenor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg bei Frau Prof. Yvi Jänicke, Oktober 2016.
Aufnahme des Bratschenstudiums an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, bei Herrn Prof. Boris Faust, Oktober 2015.
Nach 7-jährigem Geigenstudium Wechsel zur Bratsche, 2010.
Mit 7 Jahren Beginn der musikalischen Ausbildung auf der Geige, 2002.