Vita

Matthias Dähling ist gebürtiger Hamburger und als Countertenor solistisch sowie als Ensemblesänger in Deutschland und im europäischen Ausland gefragt.

Im Sommer 2023 schloss er sein Masterstudium am Royal College of Music in London mit Auszeichnung ab. Dort studierte er in der Klasse von Sally Burgess und vertiefte seine Gesangsausbildung in regelmäßigen Stunden bei Michael Chance. Zuvor schloss er im Sommer 2021, ebenfalls mit Bestnote, seinen Bachelor bei Mark Tucker an der HfMT Hamburg ab.

Zu seinen jüngsten Auftritten zählen eine Neuproduktion von Monteverdis „L’Orfeo“ in Winterthur mit der lautten compagney Berlin unter der musikalischen Leitung von Wolfgang Katschner. Außerdem konzertierte er in der Laeiszhalle Hamburg mit dem Hamburger Knabenchor und dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter der Leitung von Luiz de Godoy sowie im Palau de la Música Catalana, wo er Bach-Kantaten mit dem Bach-Collegium Barcelona unter der Leitung von Pau Jorquera aufführte.

In der Saison 2022/23 trat Matthias im Rahmen der „Wigmore Hall French Song Exchange“ in Rezitalen in der Wigmore Hall in London und dem Salle Cortot in Paris auf. Als Ensemblesänger arbeitet Dähling regelmäßig mit renommierten Formationen wie dem Monteverdi Chor London und dem Balthasar Neumann-Chor zusammen. Er sang unter der Leitung bedeutender Dirigenten wie Sir John Eliot Gardiner und Thomas Hengelbrock. Sein musikalisches Schaffen wird durch mehrere CD-Veröffentlichungen, darunter Aufnahmen mit dem Neumeyer Consort unter Felix Koch, dokumentiert.

Im Herbst 2021 gab er sein Bühnendebüt in einer Neuproduktion von Schostakowitschs „Die Nase“ an der Bayerischen Staatsoper unter Wladimir Jurowski, zu der er in der Saison 2023/24 zurückkehrte.

Während seiner Studienzeit erhielt Matthias Dähling zahlreiche Stipendien, unter anderem vom DAAD und der Oscar und Vera Ritter-Stiftung. Er vertiefte seine Gesangskenntnisse in Stunden bei Gabriele Fuchs, Anthony Roth-Costanzo und Max Emanuel Cencic sowie in Meisterklassen bei Michael Chance, Daniel Taylor, Ian Partridge, Deborah York, Lynne Dawson und Philippe Jaroussky.

Seit 2016 besteht eine umfassende und intensive Zusammenarbeit mit Ulla Groenewold, Hamburg.